dev-wiki.de

Dev-Wiki ist im neuen Format wieder da!

Nach einer mehrjährigen Pause wollen wir einen Neuanfang wagen und haben Dev-Wiki von Grund auf neu gedacht. Was ursprünglich ein reines Forum war, obwohl der Name ja etwas anderes suggeriert, wird nun zum umfangreichen Portal für Softwareentwickler, welches Forum, Wiki, Projektvorstellungen, Blogs und Nachrichten unter einem Dach vereint.

Wir möchten eine umfassende Wissensbasis aufbauen, die Programmierer, egal ob Erfahrene oder Anfänger, bei ihren alltäglichen Projekten unterstützt, sowie eine Diskussionsplattform bieten, auf der gemeinsam Lösungen gefunden und für die Zukunft festgehalten werden können.

Dev-Wiki war immer ein Herzensprojekt. Alle Beteiligten haben bereits in früher Kindheit erste Erfahrungen mit Computern und Webentwicklung gemacht. Das war zu einer Zeit, in der Internetforen zu allen möglichen Themen ihre Blütezeit hatten und geschlossene "Social Media" Plattformen, deren sozialen Wert man durchaus mal kritisch 🇩🇪 hinterfragen 🇩🇪 kann 🇩🇪, noch nicht die Dominanz hatten, wie es heute der Fall ist. Nachdem alte, damals relativ große Foren, entweder mit der Zeit verschwanden oder durch Inaktivität der Nutzer verstummten, wuchs der Wunsch, dieser traurigen Entwicklung entgegenzuwirken und wieder eine Plattform anzubieten, auf der angehende Programmierer ihre ersten Schritte gehen können, ihr Wissen erweitern und vertiefen können und auch Experten noch den einen oder anderen nützlichen Denkanstoß bekommen können.

Voller Stolz möchten wir nun unsere neue Wissensplattform präsentieren und euch dazu einladen, sie gemeinsam mit uns mit Leben zu füllen. Wir sind überzeugt davon, dass ein Forum auch im Jahr 2025 noch ein sinnvolles Medium zum erörtern eines komplexen Sachverhalts ist, was auf Programmierfragen häufig zutrifft. Der Trend hin zu schnelllebigen Chats und geschlossenen Plattformen 🇬🇧 hat das Auffinden von Wissen im freien Internet erheblich erschwert. Das komplett gegensätzliche Konzept wollen wir mit unserem Wiki verwirklichen - Strukturierte, geprüfte Informationen, an denen jeder mitarbeiten kann und die jeder ohne Accountzwang und ohne extra nochmal nachzufragen lesen kann.

Dev-Wiki wurde in seiner ursprünglichen Form im Dezember 2017 von einem damals 14-jährigen Hobbyprogrammierer gestartet. Obwohl das Forum damals schon ansprechend und professionell wirkte, ist der große Erfolg ausgeblieben. Das alte Dev-Wiki basierte auf der kommerziellen Software XenForo 🇬🇧, deren Lizenz nur Updates für einen begrenzten Zeitraum 🇬🇧 enthält. Daraufhin musste wir Dezember 2022 die schwere Entscheidung treffen, das alte XenForo Forum offline zu nehmen, um keine Gefährdung durch Sicherheitslücken in der veralteten Software zu riskieren.

Mit Inyoka haben wir nun eine neue Software gefunden, die die komplette Plattform antreibt. Inyoka wird seit 2008 🇩🇪 von ubuntuusers.de 🇩🇪 entwickelt und intern genutzt. Im Jahr 2024 wurde es als Open-Source Projekt veröffentlicht 🇩🇪 und hat ein Relaunch von Dev-Wiki erst möglich gemacht. Wir hatten zuvor auch die Entwicklung einer eigenen umfangreichen Portalsoftware, ähnlich wie Inyoka, geplant, aber diese Pläne sind aus Zeitmangel ins Stocken geraten. Nachdem zahlreiche vorherige Suchen nach einer geeigneten Softwarelösung immer erfolglos geblieben sind, sind wir froh, mit Inyoka nun ein ideales Projekt gefunden zu haben, das alle Bereiche abdeckt, nicht nur Forum, oder nur Wiki, oder irgendein Gebastel, mit dem ein getrenntes Forum und Wiki halbwegs zusammenpassen.

Wir wünschen euch nun viel Spass beim ausprobieren des neuen Dev-Wiki!
Gebt uns gerne Feedback, was ihr davon haltet, entweder hier in den Kommentaren oder im Forum.